Herzlich willkommen bei Blinde Trainer barrierefrei e.V.
Blinde Trainer gibt es viele. Aber wer von Ihnen ist tatsächlich blind? Und wie kann es angehen, dass Sie ohne den klaren Blick auch gute Trainer sind?
Ist Blindheit überhaupt eine Behinderung und wenn ja wer behindert uns und wo tritt diese zu Tage?
Alles eine Frage der Betrachtung und Bewertung.
Ein Blick in die sprachlichen Wortspiele mit dem Begriff "Blind", offenbart eine Vielzahl an wunderbaren etablierten Beispielen:
"Blindgänger", "blinder Passagier", "Blind Date", "blindes Verständnis", "blindes Vertrauen", "Blindflug", ...
Immer dann wenn diese Begriffe zum Einsatz kommen, hat es etwas Humorvolles oder es wird eine besondere Leistung beschrieben, nämlich die ohne Visualisierung zurechtzukommen.
Was hier als Besonders herausgestellt wird ist für uns normal und ein Teil unseres Lebens.
Die Dinge beim Namen zu nennen und daraus keine Probleme zu kreieren, das ist der Kernansatz unseres Vereines. Wir verstehen uns als Geburtshelfer für den Perspektivwechsel der Sichtweise von Behinderungen und für Einfachheit. Dies tun wir mit viel Humor, Empathie und Kompetenz.
Eine Behinderung ist ein Teil von uns nicht mehr und nicht weniger. Sie wird häufig auch mit intellektuellen Einschränkungen in Verbindung gebracht. Die Sichtweise ist überwiegend defizitär ausgerichtet, was nicht geht versperrt den Blick auf das was möglich ist.
Ziele des Vereins:
Coaching durch die Handpuppe "Paul":
Humorvoll einen Perspektivwechsel schaffen, vom Problem zur Möglichkeit. Paul kommt in Kindergärten und Schulen, um das Thema Blindheit oder Sehbehinderung den Kindern begreifbar zu machen, indem er mit Ihnen plaudert und spielt.
Barrierefreie Angebote für Blinde und Sehbehinderte
Blinde und Sehbehinderte sind auf barrierefreie Dokumente angewiesen. Blinde brauchen eine Beschreibung für Bilder, Sehbehinderte wollen das Dokument ihren Bedürfnissen anpassen und für Lesebehinderte ist eine gute Lesbarkeit wichtig. Diese Themen haben wir in unserem Projekt Barrierefreie Dokumente umgesetzt: Zu den barrierefreien Dokumenten.
Umfassende Beratungsmöglichkeit:
Unterstützung durch eine qualifizierte Beratung bei der Lösung ihrer individuellen Fragestellungen. Informationsdefizit und Durchsetzungsschwierigkeiten haben auf den Gebieten des Sozialrechts vor allem die Antragsteller. Wir möchten Sie beraten, um zu zeigen, was – auch mit einer Behinderung – zu meistern ist und hierbei entsprechende Möglichkeiten aufzuzeigen.